Rustikaler Eichenparkett in moderner Wohnung mit Wintergarten.

Den Landhaus-Dielen nachempfunden, leicht und doch währschaft

Rustikaler Eichenparkett verlegen - dem Landhausstil nachempfunden, schwimmend verlegt in einer Altbau-Wohnung.

Schwimmend verlegter Landhausdielen-Parkett, Eiche geölt & gebürstet

Klebend verlegter Eichenparkett auf mineralischen Boden. Anschmiegsam und gemütlich präsentiert sich der graue Bündner Specksteinofen

Klebend verlegter Eichenparkett passend zur Fensterbank und dem Bündner-Specksteinofen

Die schwimmende Verlegung sollte dann in Betracht gezogen werden, wenn die Unterlage aus Holz z.B. Holzfaserplatten auf Holzbaken-Lagen besteht. Da solche Böden beim Begehen eh schon leicht federn und es die weniger aufwendige Verlegeweise ist..

Wichtig ist, eine hochwertige, folienbschichtete Trittschall-Dämmung zu verwenden da diese nicht nur eine gute Schalldämmung (-20 db), sondern auch gute Wärmedämm-Eigenschaften aufweist. Diese besteht aus einem schweren PU-Schaum oder synthetischem Kautschuk (Dichte min. 100 Kg/m³) bestehen und eine Materialstärke von 3 mm aufweisen. Die Folie dient bei fachgerechter Verlegung gleichzeitig als Dampfbremse gegenüber kalten Räumen.

Eichenparkett verlegen - klebend oder schwimmend

Rustikale Eichenparkett-Dielen mit sägeroher Struktur sieht sehr währschaft aus

Landhausdielen Eiche in zwei verschiedenen Breiten. Geölt, gebürstet & zart geräucht mit sägeroh-Struktur

Das Gefühl von Echtholz unter den Füssen zu haben ist unvergleichlich! Dabei gilt ein Eichenparkett als besonders währschaft und überzeugt durch seine Robustheit, da kann auch mal ein harter Gegenstand aus Metall oder Glas zu Boden gehen ohne dass gleich ein minimaler Abdruck störend wirkt. Ein schöner Holzbodentransportiert so viel mehr..

Eichenparkett-Dielen werden hier klebend verlegt, insbesondere deshalb weil eine Bodenheizung vorhanden ist

Parkett Verklebung mit hochflexiblem SMP-Kleber, ist bei Bodenheizung sehr zu empfehlen

Klebende Verlegung von Eichenparkett besonders bei Bodenheizung:

Beim Verkleben wie hier eines Eichenparketts, gelten enge Unebenheit-Toleranzen (max. 3 mm/m) des Untergrundes. Dies ist zwar zur schwimmenden Verlegeform die aufwändigere, jedoch bei Bodenheizungen die bessere Wahl da die Luftbrücken zwischen den Verlegeschichten auch einen Energieverlust mit sich bringen. Mit dem richtigen Haftvermittler wird ein möglichst verlustfreier Wärmetransport gewährleistet und Temperaturunterschiede gut kompensiert. Trotzdem ist eine über längere Zeit direkt einwirkende Sonneneinstrahlung zu vermeiden da sich der Parkett durch die punktuelle Aufwärmung verformen kann. Des weiteren ist der Untergrund mineralisch, ist die klebende Verlegung der schwimmenden vorzuziehen da sich ein solideres Laufgefühl einstellt..

Schwimmende Verlegung von Eichenparkett:

Den richtigen Holzboden finden mit dem praktischen Raumplaner von:

Belcolor.ch

artefatto handwerk

Riederenstrasse 1

8638 Goldingen