Accoya Terrasse - sehr dauerhaft *

Accoya Terrassen Dielen bieten durch ihre hohe Formstabilität einen entscheidenden Mehrwert. Dieser offenbart sich jedoch erst nach einigen Jahren der Bewitterung..

Accoya Terrasse, besonders an exponierten Orten wie hier auf diesem Balkon, werden nach Jahren der Bewitterung die besonderen Eigenschaften des Holzes sichtbar

Accoya Terrasse, besonders an exponierten Orten werden nach Jahren der Bewitterung die Eigenschaften des Holzes sichtbar

Neuaufbau der Accoya Terrasse:

Geschieferte Teermatten werden aufgeschweisst und seitlich abgedichtet. Die Konterung selbst ist wie auch die Terrassendielen aus Accoya® (modifiziertes Kiefernholz), die auf Gummi-Pads mit einer leichten Gefälle-Korrektur gelagert werden. Die Aufbautechnik für Holzterrassen ist mittlerweile sehr ausgereift, durch die Verwendung von Abstandhaltern auf jeder Konterung wird eine Distanz zu dieser gebildet. Somit kommen die Dielen nicht in direkten Kontakt und können nach jedem Regen wieder optimal abtrocknen Nässestau wird weitgehend eliminiert. Die Accoya-Terrasse ist hier im Schiffsboden-Verband verlegt, die Abstandhalter dienen auch als regelmässige Distanzhalter zwischen den Dielen (üblicherweise 7mm).

Nach Abbruch und Neuabdichtung des Flachdaches, beginnt der eigentliche Aufbau mit einer Accoya Terrasse

Neuaufbau der Dach-Abdichtung und Accoyaterrasse. Eine gute Luftzirkulation unterhalb des Holzes begünstigt  dessen Lebensdauer

Anfertigung und Montage der Balkon-Staketen & des gewölbten Handlaufes aus Lärche. Das Ergebnis ist eine langlebige und ästhetisch-währschafte Balkon-Terrasse. Wenn die natürliche Vergrauung akzeptiert wird, ist eine Accoya Terrasse sehr wartungsfreundlich und muss nur einmal jährlich mit heissem Wasser und Putzessig geschrubbt werden.

Sanierung: Kanton Appenzell, Schweiz

Fertig sanierter Balkon. Geschmückt mit einer hochwertigen Accoya Terrasse und einem Lärchenholz-Gelander

Ästhetisch leicht wirkende Accoya Terrasse mit Staketen-Geländer aus Lärchenholz

Accoya Terrasse:

Auf Kastanien-Pfählen montierte Accoya Terrasse (Natur). Im abschüssigen Gelände wie hier ist die Terrasse gut platziert da man einiges mehr an Platz gewinnt. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass durch ein solch schönes Objekt die Umgebung optisch aufgewertet wird. Um starre Linien zu brechen ist die vordere Längsseite dieser Terrasse leicht abgerundet, was etwas an ein Schiffsdeck erinnert. Die Holzdielen sind Splitterfrei und daher auch sehr "Barfussfreundlich". Mit einer Lebensdauer bis 50 Jahre erreicht das Holz die höchste Dauerhaftigkeits-Klasse I. Die Dielen sind Anfangs noch etwas weiss-gelblich, was aber durch das natürliche Nachgrauen mit der Zeit allmählich verschwindet.

Accoya Terrasse als Sitzplatz-Erweiterung - Im freien Gelände und auf Kastanien-Pfählen montiert

Auf Kastanien-Pfählen aufgebaute Accoya Terrasse als erweiterter Gartensitzplatz

Die Natur Dielen sind durch die Modifikation anfangs leicht gelblich, was aber mit der Zeit durch die Nachgrauung allmählich verschwindet. Alternativ können die Dielen in einem grauen Farbton gewählt werden um den Farbwechsel im Übergang zur Vergrauung abzufedern. Hierbei können jedoch nach einigen Monaten temporäre Flecken auftreten bis die Vergrauung (nach ca. 3 Jahren) abgeschlossen ist, danach sind diese verschwunden.



Dazu gibt’s die aufschlussreichen Beiträge über

Terrassenpflege & Holzvergrauung

Accoya Holz


* Accoya® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma "Titan Wood Limited" 

artefatto handwerk

Riederenstrasse 1

8638 Goldingen