Eine intensive Raumsanierung eines Wohnzimmers in einem 400-jährigen Bündner-Herrschaftshaus. Die Wände & Decke inkl. Einbauschrank und Türe wurden vollständig abgelaugt, da der ganze Raum mehrschichtig mit Farbe übermalt war. Ein neuer Lärchen-Riemenboden wurde schwimmend mit einer Wärme-Dämmschüttung verlegt und anschliessend geölt.
Der Schrank mit separat-integrierter Kommode und Handschnitzereien ist ein echter Hingucker. Ebenfalls die Zimmertüre mit den ausgefallenen, Hand-geschmiedeten Beschlägen.
Einbauschrank mit div. Verzierungen und Handschnitzereien
Originell zusammengeschusterter Einbauschrank mit separat integrierter Kommode.
Die eingeritzte Jahreszahl "1620" über dem Türportal
Um die "Holzdominanz" im Raum etwas zu brechen, wurde die Kassetten-Decke sorgsam Weiss und das Leistenprofil Türkis gestrichen. Dadurch entsteht ein angenehmer Kontrast.
Original Wand-Kassetten ca. 170-jährig, auf eine Wärmedämmung musste aus schützenswerten Gründen verzichtet werden
Komplett-Sanierung des Holzofens, mit dem heimischen "Andeer-Granit" belegt dient er als zusätzlichen Wärmespeicher. Zusammen mit dem originalen Granit der Ofenbank bildet sich eine integrative Einheit
Die Wandkassetten wurden schätzungsweise erst vor 170 Jahren mit geschmiedeten Nägeln eingebaut und haben ebenfalls einen schützenswerten Charakter. Wodurch aber eine energetische Raumsanierung mit einer Wärmedämmung zwischen Kassettenholz und der Grundmauer verunmöglicht wird.
Renovation Bündner Herrschaftshaus
Auch der Ofen wurde originalgetreu saniert und mit zusätzlichen Rauchzügen versehen. Dadurch werden die heissen Rauchgase für die Wärmespeicherung effizienter genutzt. Wie zuvor ruht oberhalb des letzten Rauch-zuges ein grossflächig eingelegter "Andeer-Granit" der ebenfalls zur langen Wärmespeicherung beiträgt. In Anlehnung zum grünen Granit "besass" auch die anschmiegsame Ofenbank schon den hei-mischen Stein.