schönes handwerk Schöner Gartensitzplatz

Schöner Gartensitzplatz, gute Ökobilanz | artefatto Handwerk


Website Navigation[Überspringen]

  • home
  • schönes draussen
  • schönes drinnen
  • dienstleistungen
  • about artefatto
  • kontakt

Schöner Gartensitzplatz mit Accoya® Holz

Zurück
Weiter
Liste
Schoener Gartensitzplatz

Die fertige Terrasse verleiht ihrem Garten das “gewisse Etwas” denn die Holzdielen sind nicht nur schön, sondern überzeugen auch durch ihre Dauerhaftigkeit & interessante Ökobilanz.
Da Holz eine wesentlich bessere “Wärmeleitfähigkeit” als Stein aufweist, fühlt sich die Holzterrasse wärmer und anschmiegsamer unter ihren nackten Füssen an als jeder Stein-Platz.
Accoya® Holz bildet kaum Splitter, es ist deshalb besonders angenehm darauf Barfuss zu gehen. 

Die Dielen hier sind Braun eingefärbt, zur guten Hinterlüftung dient der schmale Steingraben. Für die saubere Trennung der Rasenerde und Wurzeln wird ein 15 breites cm Flacheisen als Rasen-Trenneisen (hier ein 5 mm Flachstahl) eingearbeitet.  
Installation  Kanton Zürich, Schweiz

Hinweis:
Die hier Braun eingefärbten Dielen sind 
nicht mehr erhältlich.
Es zeigte sich, dass dieser Farbton
 zu different gegenüber dem natürlichen Vergrauungs-Prozess ist.
Alternativ können die Dielen in einem bereits “vorvergrautem” Farbton gewählt werden um den Farwechsel im Übergang
(von Hellgelb zu Hellgrau) abzufedern.
Hierbei können sich jedoch nach 1 Jahr temporäre Flecken bilden bis die Vergrauung abgeschlossen ist.
Es empfiehlt sich deshalb, sich für die ungefärbte Natur-Variante die anfangs leicht weiss-gelblich ist zu entscheiden, denn diese verhält sich in der Nachgrauung um einiges homogener. 

Lesen sie dazu den aufschlussreichen Beitrag über die Natürliche Holzvergauung

Was ist Accoya®

Erläuterung der einzelnen Arbeitsschritte: 

Schoene Gartensitzplatz Kofferung

1. Aushub der Erde und nicht verdichtbarem Material (wie Rundkies, Erde). Anschliessend wird im Sitzplatz-Bereich verdichtbares Material, z.B. Strassenkies aufgefüllt, grobnivelliert und verdichtet. Dies bildet die sogenannte Kofferung. Damit wird eine stabile,  wurzelfreie und sickerfähige Unterlage für die Holzterrasse erreicht.

2. Anschliessend wird ein Wurzelvlies verlegt, sodass etwaiges Unkraut nicht zwischen den Dielen durchwächst.
Die Unterkonstruktion, die ebenfalls aus Accoya® bestehen sollte, wird mit einem leichten Gefälle einnivelliert. 


3. Das Wurzelvlies wird mit Splitt bedeckt. Danach kann mit der Montage der 
Accoya®-Terrassendielen begonnen werden.

Was zeichnet eine
- 
 Qualitäts-Terrasse aus ?

Gartensitzplatz schoene Konterung
Gartensitzplatz schoener Aufbau
Impressum
Site Map
© AW 2021
[Nach oben]