Am Anfang sieht alles wunderbar aus…
Doch von Jahr zu Jahr verändert sich die Farbe, am Ende verziehen sich noch die Dielen..
So war das nicht gedacht!

Accoya®-Terrasse Natur neu
Tatsache ist:
Holz arbeitet, ständig! Es reagiert farblich auf Feuchtigkeit, UV-Licht und es bilden sich durch das natürliche Quell & Schwind-Verhalten Spannungsrisse. Die Vergrauung (Verwitteung) setzt ein.
Dieser natürliche Prozess dauert je nach Bewitterung-Situation und Höhenlage
(ob es bedeckt, schattig, sonnig, oder neblig ist, und das Holz steht oder liegt) ca. 3 Jahre.
Man kann das gut an Häuser-Fassaden beobachten, wobei das Holz in Nebelzonen Grau wird & in trockenen, nebelfreien Gebieten sich Kastanienbraun verfärbt.
Das Holz ist dann leicht angebrannt und bildet ebenso einen hervorragenden Schutz gegen Schädlinge, eine Art natürliche Immunisierung.

Accoya®-Terrasse Natur 1-jährig, leichte Vergrauungen werden sichtbar
Dabei spielt es kaum einen Unterschied ob man dunkles oder helles Holz verwendet, letztlich endet jedes unbehandelte Holz in einem mehr oder weniger hellen Grau.

Accoya®-Terrasse Natur 3-jährig, die natürliche Vergrauung ist abgeschlossen
Bedingete Abhilfe ist:
Wenn das Holz mit etsprechenden Schutzmitteln behandelt wird, kann dieser Prozess hinausgezögert werden.
Je nach Bewitterungsgrad muss man aber in regelmässigen Intervallen die Behandlung wiederholen,
allein schon durch das ständige Arbeiten beginnt der unflexible Schutz relativ früh wieder abzublättern.
Da Holzterrassen unter den Witterungseinflüssen besonders stark beansprucht sind, ist von einem Schutzanstrich sowieso abzuraten.
Kein Problem ist:
Sowohl die Verwitterung als auch kleine Spannungsrisse im Holz stellen in keiner Hinsicht ein Qualitäts-Problem dar. Vor allem Accoya®-Holz verhält sich durch seine Modifikation ausserordentlich ruhig und bleibt formstabil (75% weniger Schwund & Verzug).
Das A & O ist:
Holz muss atmen, so wie unsere Haut auch. Solange ein Qualitäts-Holz immer wieder Zeit hat um abzutrocken und sich nirgends einen versteckten Nässestau bilden kann, reicht die natürliche Vergrauung um einen guten Holzschutz zu erreichen.

Vergrauungs-Prozess von bewitterten Eichendielen: Oben 1-jährig, unten 5-jährig
TIPP ist:
Bei einer unregelmässigen Bewitterung, z.B. wenn ein Teil der Terrasse überdacht oder beschattet ist, wird in diesem Bereich die Vergrauung einiges länger dauern als im exponierten Teil. Das bildet eine unregelmässige Patina, dem lässt sich entgegenwirken indem man den gedeckten Teil 2-3 mal pro Jahr mit Wasser benetzt (dort wo normalerweise kein Wasser hinkommt). Nach 3 Jahren ist dieser Prozess weitgehend abgeschlossen und die Terrassen-Oberfläche erscheint gleichmässiger.
Was zeichnet eine
- Qualitäts-Terrasse aus ?
- Was ist Accoya®