schönes handwerk Gute Holzterrasse

Gute Holzterrassen halten 40% länger | artefatto Handwerk


Website Navigation[Überspringen]

  • home
  • schönes draussen
  • schönes drinnen
  • dienstleistungen
  • about artefatto
  • kontakt

Qualitäts-Terrassen aus Holz halten lange (Tipps)

Zurück
Weiter
Liste
Gute Holzterrasse

Lärchenholz-Terrasse (HSH-Holz)

Eine gute Holzterrasse zeichnet sich nicht nur durch Qualitäts-Dielen, sondern auch durch ihren raffinierten Aufbau aus. Dabei ist der Untergrund (Beschaffenheit, Klima, Unterkonstruktion) sehr entscheidend. Da Holzterrassen den Wechselwirkungen der Witterung (Sonne, Regen, Wind & Schnee) besonders stark ausgesetzt sind, gibt es ein paar wichtige Punkte die bei der Planung & Montage zu beachten sind.

Klima des Untergrundes:
Bei der Beschaffenheit des Untergrundes muss dieser in erster Linie stabil sein. Direkten Erdkontakt ist auf jeden Fall zu vermeiden, d.h. es soll ein möglichst trockenes Klima herrschen damit sich auf keinen Fall Nässestau bilden kann. Ist eine “Sickerung” nötig, wird dies durch den Aushub der Erde (ca. 30 cm) und einer Kies-Befüllung mit anschliessender Verdichtung erreicht. Zusätzlich kann der Untergrund mit einem “Wurzelvlies” bedeckt werden, sodass später etwaige Ableger von Samen nicht plötzlich zwischen den Dielen durchwachsen. Des Weiteren ist das gute Klima, sprich die “Hinterlüftung” entscheidend. Umso besser die Luft darunter zirkulieren kann, umso besser kann nach Nässe das Holz wieder abtrocknen. 

Gartensitzplatz Konterung

Accoya®-Holz als Unterkonstruktion, unterhalb ein Wurzelvlies zur Trennung des Erdreichs

Hochwertige Unterkonstruktion:
Es bringt nicht viel sich für gute Terrassendielen zu entscheiden und dann meinen man könne jetzt dafür bei der Unterkonstruktion etwas einsparen, falsch. Das Trägermaterial muss mindestens genau so hochwertig sein wie die Dielen selbst. 

Qualitaets-Terrasse Aufbau

Aluminium-Profil als Unterkonstruktion

Direkten Holz-Kontakt möglichst vermeiden:
Wenn die Unterkonstruktion ebenso aus Holz ist, sollte man mit sog. Abstandhaltern (um die Berührungspunkte möglichst klein zu halten) oder wenigstens mit einem nicht saugfähigen Trennmaterial zwischen Diele und Konterung arbeiten. Somit wird auch hier ein unnötig langer “Nässestau” vermieden. Genauso ist die Konterung durch diverse “Nivellierpunkte” mit einem nicht saugenden & unverrottbaren Material (witterungsbeständiger Gummi, Kunststoff) etwas vom Boden anzuheben, sodass sich auch dort eine gewisse Luftzirkulation ergibt. 

Gute Terrasse

Fertig verlegte Accoya®-Terrasse

Die richtige Schraube:
Falls die Unterkonstruktion aus gutem Holz ist, sollte die richtige Dimension gewählt werden. Diese darf nicht zu dünn sein und muss ca. 35-40 mm in der Konterung sitzen. Es gibt im Fachhandel spezielle Terrassen-Schrauben die besitzen einen extra kleinen Kopf. Ferner ist zu klären ob das Holz Säure (z.B. Gerb oder Essig-Säure) absondert, etliche Harthölzer besitzen welche. Auch Hölzer ohne natürliche Säure können durch eine Modifikation Säure enthalten (z.B. Essigsäure bei Accoya®). Diese greift in jedem Fall die Oberfläche einer verzinkten Schraube an und wird diese innerhalb kurzer Zeit zersetzen. Deshalb verwende man besser Edelstahl-Schrauben mit einer Güte von mindestens A2, optimal wäre A4 da diese auch eine etwas höhere Festigkeit aufweist. Auch die C1-Schraube sei hier erwähnt, sie ist zwar die härteste aller Edelstahl-Schrauben doch wegen ihrer ungünstigen Korrosions-Beständigkeit im Terrassenbau ungeeignet. Bei säurehaltigem Holz, mit einem pH-Wert von 3-4 (z.B. Eiche/Accoya®), ist die A2-Schraube noch ausreichend, jedoch in salz- oder chlorhaltiger Umgebung ist die A4-Qualität unabdingbar.

Dielen/Konterung vorbohren:
Dadurch wird ein eventuelles Abbrechen der Schraube (durch das Arbeiten des Holzes entstehen Spannungen) vermieden und die Diele wird besser in der richtigen Position gehalten, besonders ungehärtete Chromstahl-Schrauben brechen gerne. Ebenso empfiehlt es sich, auch die Konterung etwas kleiner als die Schraube vorzubohren.

Abstand zur Wand und Boden:
Zur Wand oder Hausfassade angrenzende Dielen sollten einen Abstand von 10 mm haben. Auch das Stirnbrett zur seitlichen Abdeckung der Unterkonstruktion ist mit einem Mindestabstand von 10-15 mm zum Boden zu rechnen.

All dies zeichnet eine gute Holzterrasse aus und wenn konsquent auf diese Punkte geachtet wird,
wird sich die Lebensdauer der Terrasse um ca. 40% verlängern.

Lesen sie auch den aufschlussreichen Beitrag über die:
- Natürliche Holzvergauung

Kennen sie Accoya® ?
Die ökologische Alternative zu Tropenholz: 
- Terrasse Accoya®
- Terrassenboden aus Accoya®
- Holz Terrasse

Guter Terrassenboden

Holzterrasse gefällig?
Kompetent und lösungsorientiert

artefatto handwerk
Andreas Wanner
079 792 71 32

artefattohandwerk@gmail.com

<<Ästhetischer Gartensitzplatz<<

<<Gute Terrassendielen<<

Impressum
Site Map
© AW 2021
[Nach oben]